Rekordteilnehmerzahl bei heuriger KNX-Zertifizierung
KNX ist ein weltweit anerkannter Standard für die intelligente Vernetzung der Elektroinstallation im Gebäude mit einem Bussystem. In Zusammenarbeit mit dem Unternehmen aecTech GmbH., einem von der KNX-Association zertifizierten KNX-Schulungsunternehmen, bietet die Abteilung Elektrotechnik der HTL Wels SchülerInnen einen KNX-Kurs an.
Unter der Leitung von Wolfgang Dopf, einem zertifizierten KNX-Trainer, wird der Kurs durchgeführt, in dem die zukünftigen TechnikerInnen die Ausbildung zum zertifizierten KNX-Techniker erlangen können. 22 SchülerInnen aus der Elektrotechnik und der Mechatronik nahmen heuer dieses Angebot an. Die Prüfungsfragen sowie die international gültigen Zertifikate kommen direkt aus der KNX-Zentrale in Brüssel.
Viele Elektrounternehmen suchen am Arbeitsmarkt fieberhaft nach Fachkräften, die mit der neuen Technik vertraut sind. Mit dieser zusätzlich erworbenen Qualifikation auf dem Gebiet der Heim- und Gebäudesystemtechnik haben AbsolventInnen der HTL Wels die besten Karten dafür in der Hand. Den Kurs heuer erfolgreich abgeschlossen haben:
Melissa Edinger, Nedim Bardak, Elias Ellmer, David Brandstetter, Maximilian Hüdl, Jonas Roither, Julian Wohlschlager, Laurenz Rechberger, David Simetsberger, Lorenz Simmer und Raphael Wimmer (alle 4AHET).
Nicht im Bild: Richard Hufnagl, Lucas Kemmer, Timon Straka, Mathias Aschauer, Georg Erlinger, Barbara Wiaderny, Felix Stadelhuber, David Fink, Simon Windischbauer, Faris Jusic und Markus Rapperstorfer (alle 5BHME).