Exkursionsbericht von Schülern der 3CHCIC – Kläranlage Marchtrenk

Am 21. Oktober 2025 besuchte unsere Klasse, 3CHCIC, die Kläranlage in Marchtrenk. Ziel der Exkursion war es das im Unterricht Gelernte auch einmal in der Praxis zu sehen und besser zu verstehen, wie eine Kläranlage tatsächlich funktioniert.


Während der Führung erklärte Hr.  Luka Kustura, der stellvertr. Betriebsleiter, sehr genau den Prozessablauf in der Kläranlage – von der mechanisch-physikalischen bis hin zur biologischen Stufe. Besonders interessant war, dass er nicht nur auf die technischen Aspekte einging, sondern auch darauf, wie wichtig es ist, verantwortungsvoll mit Wasser und Abfällen umzugehen, zum Beispiel, dass man keine Essensreste oder Fette in die Toilette werfen sollte, da ansonsten mehr Energie durch umfangreichere Reinigungsschritte benötigt wird und mehr Abfall anfällt. Wirklich beeindruckend war auch zu sehen, wie aus stark verschmutztem Abwasser am Ende wieder klares, sauberes Wasser wird, das in die Natur zurückgeführt werden kann.


Ein Highlight war der Besuch im Labor. Dort konnten wir verschiedene kleine Lebewesen im Klärschlamm beobachten, unter anderem Bärtierchen. Das war gleichzeitig faszinierend und ein bisschen ungewöhnlich, weil man so etwas sonst nie zu Gesicht bekommt.
Insgesamt war die Exkursion sehr spannend und anschaulich. Es war beeindruckend zu sehen, wie groß und komplex die Maschinen einer Kläranlage sind. Durch den Besuch konnten wir vieles aus dem Unterricht besser verstehen, und wir würden uns freuen, öfter solche praktischen Lernmöglichkeiten zu haben.