Die Energiewende ist keine Theorie mehr, sondern gelebte Praxis – und genau das erleben die Schüler*innen der HTL Wels jetzt täglich in einem brandneuen Ausbildungsraum für Elektrotechnik.
Mit tatkräftiger Unterstützung der Firma Fronius wurde ein topmoderner Laborraum geschaffen, in dem modernste Energietechnik hautnah vermittelt wird. Jeder Arbeitsplatz ist mit Wechselrichter, Wattpilot, Ohmpilot und Smart Meter ausgestattet – Technik, die sonst in der Praxis der Gebäudetechnik und Photovoltaikanlagen zu finden ist.
Praxis statt grauer Theorie
Der Raum eröffnet vielfältige Möglichkeiten für die Ausbildung in:
- Elektroinstallation und Verteilerbau
- elektrischen Schutzmaßnahmen
- Energiemanagement im Zusammenhang mit Photovoltaik
- Lademanagement für Elektroautos
Damit lernen die Schüler*innen nicht nur die Grundlagen, sondern arbeiten an exakt den Themen, die in der modernen Energieversorgung den Unterschied machen.
Ein Sprungbrett in die Zukunft
Durch die praxisnahe Ausstattung können die Jugendlichen künftig noch gezielter auf die Herausforderungen einer nachhaltigen Energiezukunft vorbereitet werden – von der sicheren Installation über den effizienten Betrieb bis hin zum intelligenten Laden von E-Autos.
Ein besonderer Dank gilt der Firma Fronius, die mit ihrem Engagement maßgeblich dazu beiträgt, dass die Elektrotechnik-Ausbildung an der HTL Wels nicht nur am Puls der Zeit bleibt, sondern auch einen Schritt vorausgeht.




