Cambridge Zertifikate – Elternverein übernimmt einen Teil der Prüfungsgebühren
Am 14. 11. 2023 konnten unsere stolzen Schülerinnen und Schüler ihre Cambridge Zertifikate entgegennehmen.
Im Rahmen der Verleihung der Zertifikate durch Direktor DI Dr. Bertram Geigl übergab Elternvereinsobfrau Carola Schröpf die finanzielle Unterstützung.
Wir gratulieren herzlich! Very well done!
Barfußbar am Tag der offenen Tür
Wie schon seit vielen Jahren, haben wir auch heuer wieder die Standkosten für die „Barfußbar“ am Tag der offenen Tür übernommen und dieses Projekt zur Suchtprävention mit 300 Euro unterstützt.
- Interessensvertretung der Eltern für Ideen, konstruktive Entwicklungen und Problemlösungen
- Mitbestimmung bei schulautonomen Entscheidungen im Schulgemeinschaftsausschuss (SGA)
- Finanzielle Unterstützung von Schülern bei Schulveranstaltungen in sozialen Bedarfsfällen
- Übernahme der Kosten für Buffet und Getränke bei den Maturafeiern
- Finanzielle Beiträge für die Anschaffung von Unterrichtsmitteln und für Initiativen zur Förderung des Gesundheitsbewusstseins an der Schule (Apfel-Dienstag)
Bankverbindung des Elternvereins für Mitgliedsbeitrag (EUR 23,–) und freiwillige Spenden:
Kontoname: Elternverein HTBLA
Raiffeisenbank Wels – BLZ 34770
IBAN: AT 56 3477 0000 0574 4891
Wir möchten Sie auch auf das Nachhilfeangebot von HTL-SchülerInnen hinweisen. Weitere Informationen dazu finden Sie auf den Seiten von Mail & Ask.
Durch Überweisung des Mitgliedsbeitrages werden Sie Mitglied im EV der HTL Wels.
Die durch die Überweisung des Mitgliedsbeitrages entstehenden Daten werden ausschließlich zur Überprüfung der Mitgliedschaft bei Förderungen benutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung der Daten erfolgt auf Basis des Vereinsgesetzes und nur für den Zeitraum der Mitgliedschaft. Alle Daten werden mit Beendigung der Mitgliedschaft gelöscht.
Daten, die im Rahmen eines Förderungsantrages von Mitgliedern an den EV übermittelt werden, hält der EV für Zwecke der Prüfung durch das Finanzamt evident. Mit Ende der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht werden diese Daten vernichtet.
Vereinsmitglieder haben das Recht auf Auskunft über gespeicherte Daten und bei Austritt aus dem EV das Recht auf sofortige Löschung sämtlicher Daten. Ansprechperson für alle Anfragen zum Thema Datenschutz ist der Datenschutzbeauftragte Herr Wolfgang Haindl.
Finanzielle Unterstützung für Schülerreisen und Projekte
Liebe Eltern,
der Elternverein setzt sich mit viel Engagement für die Förderung unserer Schülerinnen und Schüler ein – nicht nur durch die Übernahme der Kosten für Buffet und Getränke bei den Maturafeiern, oder als Interessenvertreter für alle Eltern für konstruktive Ideen, sondern eben auch durch finanzielle Unterstützung für besondere Projekte und Reisen. Wir wissen, wie wertvoll es ist, unseren Kindern die Möglichkeit zu geben, an außerschulischen Veranstaltungen teilzunehmen, die ihren Horizont erweitern, wichtige Lernerfahrungen bieten und das Gemeinschaftsgefühl stärken.
Ob Klassenfahrten, Exkursionen oder Projekte, die das Lernen über den Unterricht hinaus fördern – all diese Gelegenheiten können mitunter eine große finanzielle Belastung darstellen. Um allen Schülerinnen und Schülern die Teilnahme zu ermöglichen, bieten wir als Elternverein die Möglichkeit einer finanziellen Unterstützung.
Wer kann Unterstützung beantragen?
Jede Familie, die aufgrund finanzieller Engpässe Schwierigkeiten hat, die Kosten für Schülerreisen oder -projekte zu decken, kann einen Antrag auf Unterstützung stellen. Dies gilt unabhängig vom Alter oder dem konkreten Vorhaben – unser Ziel ist es, niemanden auszuschließen, der von solchen Erfahrungen profitieren kann.
Wie funktioniert der Antrag?
- Antragsformular ausfüllen: Das Formular für den Antrag auf finanzielle Unterstützung finden Sie hier – Download Unterstützungsantrag
- Abgabe: Bitte den Antrag frühzeitig abgeben. Senden Sie den Unterstützungsantrag zusammen mit den Nachweisen und der Unterschrift der verantwortlichen Lehrperson an
- Vertrauensvolle Prüfung: Der Antrag wird von einem kleinen Gremium des Elternvereins geprüft, das sicherstellt, dass die Unterstützung gerecht verteilt wird. Alle Anträge werden streng vertraulich behandelt.
- Benachrichtigung: Sobald die Entscheidung getroffen wurde, informieren wir Sie umgehend über die Höhe der Unterstützung und die weiteren Schritte.
Wichtige Hinweise:
- Die Höhe der Unterstützung richtet sich nach den verfügbaren Mitteln des Elternvereins und der Anzahl der Anträge.
- Die Höhe der Unterstützung richtet sich nach der finanziellen Situation des AntragstellerIn.
- Wir möchten sicherstellen, dass alle Schülerinnen und Schüler die gleiche Chance haben, von diesen wertvollen Erfahrungen zu profitieren. Daher ist es uns ein Anliegen, die Anträge fair und transparent zu bearbeiten.
Warum ist diese Unterstützung wichtig?
Solche außerschulischen Erlebnisse – sei es die Sportwoche oder Sprachreise, ein Austausch oder ein gemeinsames Projekt – tragen enorm zur persönlichen und sozialen Entwicklung unserer Kinder bei. Sie lernen nicht nur fachliches Wissen, sondern entwickeln auch Teamgeist, Selbstständigkeit und interkulturelle Kompetenz. All diese Erfahrungen sind entscheidend für die Vorbereitung auf die Herausforderungen der Zukunft.
Kontakt:
Bei Fragen oder Unsicherheiten rund um den Antrag stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns unter:
Wir freuen uns darauf, unseren Schülerinnen und Schülern mit Ihrer Unterstützung wertvolle Erfahrungen zu ermöglichen!
Ihr Elternverein der HTL-Wels