Der interreligiöse Dialog und das wechselseitige Verständnis stand im Mittelpunkt einer Exkursion der 4AHIT nach Linz und Traun. Die angehenden Informatikerinnen und Informatiker besuchten in Begleitung von Gerhard Schrangl (röm.-kath. Religion) und Dietmar Spöcker (Ethik) die Serbisch-orthodoxe Kirche zum Hl. Basilius von Ostrog in Linz, den Mariendom und schließlich die Yeni-Camii-Moschee in Traun.
Während Priester Dragan Mićić die Offenheit der serbisch-orthodoxen Kirche betonte und uns die herrlichen, in sechsjähriger Arbeit angefertigten Wandfresken seiner Kirche zeigte, führte Martin Raml eher kulturhistorisch auf drei Etagen durch den Linzer Mariendom. Die Säulen und Praktiken des Islam erläuterte schließlich Ali Gültepe in der Trauner Moschee, die u. a. durch ihr soziales und ein Lern-Programm enormen Zulauf von Jugendlichen verzeichnet.
Insgesamt wurden sowohl die Gemeinsamkeiten als auch die Unterschiede der Religionen und vor allem der spezifische Umgang mit den Gläubigen deutlich.

