Am 13. Mai 2025 wurde auf dem Alberfeldkogel ein starkes Zeichen für Frieden, europäische Verbundenheit und Zusammenarbeit gesetzt: Das Europakreuz wurde im Rahmen einer Feier offiziell erweitert und neu eingeweiht.
Im Zentrum dieser besonderen Veranstaltung stand die HTL Wels, deren Schüler:innen und Lehrkräfte maßgeblich an der Planung, technischen Umsetzung und symbolischen Gestaltung der Erweiterung beteiligt waren. Mit großem Einsatz, fachlichem Know-how und kreativem Gespür trugen sie wesentlich zum Gelingen dieses Projekts bei.
Inhaltlich wurde das Europakreuz um die Länder Kroatien, Bulgarien und Rumänien erweitert – drei Staaten, die heute fester Bestandteil der europäischen Gemeinschaft sind. Gleichzeitig wurde Großbritannien, das mit dem Brexit aus der EU ausgetreten ist, symbolisch entfernt.
Die Erweiterung des Kreuzes steht sinnbildlich für die dynamische Entwicklung Europas und zeigt, dass auch junge Menschen aktiv an der Gestaltung eines geeinten Kontinents mitwirken können. Dass die HTL Wels hier eine zentrale Rolle übernahm, unterstreicht die Verbindung von technischem Können und gesellschaftlichem Engagement.
Bei der Feier am Gipfel kamen Vertreter:innen der Schule, der Region, des Landes OÖ , der Europäischen Kommission sowie geladene Gäste aus den neu hinzugekommenen Mitgliedsländern zusammen, um das neue Erscheinungsbild des Europakreuzes zu würdigen. In mehreren Ansprachen wurde die Leistung der Schülerinnen und Schüler besonders hervorgehoben und der Dank für ihren Beitrag deutlich ausgesprochen.
Vielen Dank an alle Beteiligten an diesem, über die Landesgrenzen hinausgehenden Projekt.

Foto Copyright Land OÖ/Denise Stinglmayr
Links zu weiteren Medienberichten zu diesem Event: https://www.nachrichten.at/oberoesterreich/salzkammergut/europa-ist-auf-dem-feuerkogel-wieder-vereint;art71,4051097